erfahren sie mehr über die Angebote in meiner praxis für

Psychotherapie in Alsfeld

Hanka Handschuh mit einer Patientin in der Praxis für Psychotherapie in Alsfeld
Psychotherapie hilft bei Stressbewältigung  und schafft neue Perspektiven in Alsfeld

Psychotherapie verstehen: Warum sie Ihnen helfen kann

Verständnis und Bewältigung innerer Konflikte
Es gibt Herausforderungen, die massive Auswirkungen auf das seelische Gleichgewicht haben können. Psychotherapie bietet dann einen sicheren Raum, in dem diese inneren Konflikte professionell und ohne Urteile bearbeitet werden, so dass belastende Gedanken und Gefühle verstanden und bewältigt werden können.

Individuell angepasste Therapieansätze
Die Gründe für die Inanspruchnahme einer Psychotherapie sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Ob es um den Umgang mit Lebenskrisen oder psychosomatischen Beschwerden geht – jede Therapie wird speziell auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Ein Prozess der Selbstentdeckung und Heilung
Psychotherapie ist mehr als nur eine Unterstützung in Krisenzeiten; sie ist ein tiefgreifender Prozess der Selbstentdeckung und Heilung. Sie bietet die Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und effektiver mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Dies kann zu einer verbesserten Lebensqualität und einem Gefühl der inneren Ruhe und Zufriedenheit führen.

Symptome verstehen: Wann kann Psychotherapie helfen?

Es gibt viele Gründe, über eine Psychotherapie nachzudenken, insbesondere wenn Sie folgende Symptome bei sich feststellen:

Symptome, die auf die Notwendigkeit einer Psychotherapie hinweisen können

Lustlosigkeit und Interessenverlust – keine Freude mehr an Aktivitäten, die früher bereichernd waren.

Wiederkehrende Konflikte im Beruf, mit Freunden oder in der Familie

Chronische Schmerzen ohne klare medizinische Ursache – Anhaltende körperliche Schmerzen, die nicht durch medizinische Diagnosen erklärt werden können.

Zwänge – Zwangsgedanken und -handlungen, die als irrational erkannt, aber dennoch ausgeführt werden.

Ängste und Sorgen – bis hin zu Panik, die Alltagsfunktionalität beeinträchtigen.

Trauer und anhaltende Niedergeschlagenheit – Tiefgreifende Traurigkeit und Melancholie, die das tägliche Leben belasten.

Gefühle der Wertlosigkeit oder Schuld – Negative Selbstwahrnehmung, die das tägliche Leben beeinträchtigt.

Veränderungen im Schlafverhalten – Anhaltende Schlafstörungen, die sowohl das Einschlafen als auch das Durchschlafen betreffen.

Traumatische Erlebnisse – Anhaltender emotionaler Schmerz und Stress durch frühere traumatische Ereignisse.

Wenn Sie sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiedererkennen, kann eine Psychotherapie helfen, Ihre Situation zu klären, Ihre Symptome zu verstehen und gemeinsam Lösungswege zu entwickeln.

Mit folgenden Therapieansätzen arbeite ich:

Systemische Therapie

Verhaltens­therapie

EMDR

Hypno­­therapie

Gesprächs­therapie

Entspannungs­verfahren

Systemische Therapie in der Psychoterapie

Systemische Therapie

In der systemischen Therapie stehen Sie und Ihre Beziehungen im Mittelpunkt. Probleme entstehen oft in einem sozialen Kontext – sei es in der Familie, im Beruf oder im Freundeskreis – und genau dort können auch Lösungen gefunden werden.

Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation ganzheitlich und entwickeln Ansätze, die Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen und belastende Muster zu durchbrechen.

Dieser Ansatz hilft Ihnen, die Dynamiken in Ihrem Umfeld besser zu verstehen und Ihre eigenen Ressourcen gezielt zu nutzen. Sie entdecken neue Perspektiven und Handlungsoptionen, die Sie dabei unterstützen, mehr Balance, Stabilität und Lebensfreude zu finden.

Die systemische Therapie bietet Ihnen nicht nur Lösungen, sondern auch ein tieferes Verständnis für sich selbst und Ihre Beziehungen.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie basiert auf der Lerntheorie und geht davon aus, dass problematisches Verhalten erlernt wurde – und somit auch umgelernt werden kann. Ziel ist es, belastende Verhaltensmuster und deren Hintergründe zu erkennen und gezielt zu verändern.

Der Ansatz berücksichtigt neben dem Verhalten auch Gedanken, Gefühle und deren Konsequenzen. Mit lösungsorientierten Übungen, Aufgaben für den Alltag oder gedanklichem Durchspielen von Szenarien, entwickeln wir Strategien, um Denk- und Verhaltensweisen nachhaltig anzupassen und Ihren Alltag wieder leichter und selbstbestimmter zu gestalten.

Verhaltenstherapie  in der Psychotherapie<br />
EMDR  in der Psychotherapie<br />

EMDR

(Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine effektive und wissenschaftlich fundierte Methode zur Verarbeitung belastender Erfahrungen und Traumata. Ursprünglich für die Traumatherapie entwickelt, wird EMDR heute auch bei anderen psychischen Belastungen wie Angst- und Panikattacken, Depressionen oder starker Trauer erfolgreich eingesetzt.

Doch auch für die Stärkung des Selbstwertgefühles und um die inneren und äußeren Stärken eines Menschen zu erkennen, zu aktivieren und zu erweitern, wird EMDR genutzt.

Hypnotherapie

Die Hypnotherapie nutzt gezielt die Ressourcen des Unterbewusstseins, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen. Im Zustand der Hypnose werden spezielle Hirnfrequenzen aktiviert, die Ihre Problemlösungsfähigkeit und Kreativität steigern. Anders als oft angenommen, befinden Sie sich dabei nicht in einem Schlafzustand – Ihre bewusste Kontrolle bleibt jederzeit erhalten.

In der angenehmen, entspannten Atmosphäre der Hypnose können innere Ressourcen aktiviert und neue Lösungswege gefunden werden. Hypnotherapie eignet sich besonders für die Bearbeitung von Ängsten, Stress, Zwängen, Depressionen, Gewohnheiten wie Rauchen, Essstörungen oder zur Stärkung des Selbstbewusstseins.

Weitere Anwendungsbereiche sind chronische Schmerzen, Schlafstörungen, sexuelle Störungen und psychosomatische Beschwerden.

Hypnotherapie in der Psychotherapie<br />

„Ich muss mir nicht alles von mir selber gefallen lassen.“

Viktor Frankl

Gesprächstherapie in der Psychotherapie<br />

Gesprächstherapie

Die Gesprächstherapie bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Herausforderungen frei äußern können. Oft hilft es schon, einfach zu reden – viele Dinge werden dadurch klarer, und manche Probleme verlieren ihre Schwere.

Dabei geht es jedoch nicht nur darum, sich „alles von der Seele zu reden“. Die Gesprächstherapie basiert auf Empathie, Wertschätzung und aktivem Zuhören, ergänzt durch gezielte Fragestellungen des Therapeuten. Diese helfen Ihnen, neue Perspektiven einzunehmen, Ihre Themen zu hinterfragen und eigene Lösungswege zu entwickeln.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Ressourcen zu entdecken, Klarheit zu gewinnen und Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen. Die Gesprächstherapie unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu mehr Verständnis, innerer Balance und persönlichem Wachstum.

Entspannungsverfahren

Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, Atemtechniken oder Achtsamkeitsübungen helfen, Stress abzubauen und die innere Ruhe wiederzufinden. Sie fördern die körperliche und seelische Regeneration und schaffen einen Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags.

Außerdem sind sie ein wichtiger Ausgangspunkt, um mit anderen Therapieverfahren überhaupt beginnen zu können.

Entspannungsverfahren in der Psychotherapie<br />

Klienten
über unsere Zusammen­arbeit

 Andrea, 43, Krankenschwester:
“Ich muss dir jetzt einfach mal sagen, wie froh ich bin, dass ich mich für das Coaching bei dir entschieden habe! Seitdem ich in der Lage bin, meine Perspektive zu verändern und die Dinge zu meinen Gunsten sehe, ist so vieles unglaublich leichter geworden. Ich habe keine Angst mehr vor Kritik und ich kann endlich auch gut meine eigene Meinung vertreten. Danke!”

Mein Fokus – empathisch und individuell

Bei mir stehen Sie und Ihre Themen im Mittelpunkt – frei von Druck, Erwartungen und Bewertungen. Ich begegne Ihnen mit Empathie, bedingungsloser Akzeptanz, Klarheit, manchmal mit einer Prise Humor und vor allem mit Menschlichkeit. Ich lasse mich auf Ihre Anliegen ein und setze gezielt Impulse, die Sie nachhaltig und kraftvoll unterstützen.

Fühlen Sie sich eingeladen, in einem vertrauensvollen Prozess Akzeptanz zu erleben und Ihre gewünschte Veränderung aktiv zu gestalten. Ziel ist es, dass Sie sich wieder handlungsfähig und selbstwirksam erleben – bereit, Ihr Leben nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Methoden und Erfahrung

Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung und einer Vielfalt an therapeutischen Methoden.

Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die nicht nur Veränderung ermöglicht, sondern sie auch nachhaltig verankert. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensfreude, innerer Klarheit und Stärke – so individuell wie Ihr Leben selbst. 

Hanka Handchuh lehnt an der Wand und hat einen Tasse in der Hand

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie das Gefühl haben, hier könnten Sie die gesuchte Unterstützung finden, freue ich mich, von Ihnen zu hören oder zu lesen.

Bitte schildern Sie bei Ihrer Kontaktaufnahme in jedem Fall kurz, wobei Sie sich Unterstützung wünschen. Das hilft mir, mich bestmöglich auf unser erstes Gespräch vorzubereiten.

Per Telefon: 0175 7357941

Sie können mich ganz unkompliziert telefonisch kontaktieren. Manchmal kann es sein, dass ich nicht direkt ans Telefon gehen kann. Dann erhalten Sie innerhalb eines Tages einen Rückruf von mir.

Per E-Mail

Füllen Sie mein Kontaktformular aus. Anschließend können Sie direkt einen Termin für ein Erstgespräch über meinen Buchungskalender vereinbaren – so finden wir schnell und einfach die passende Zeit für ein Gespräch.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner